Nach vielem Ringen, Nachdenken und Zweifeln habe ich das Ei des Kolumbus gefunden. Doch, wirklich! Ich bin ganz sicher, ich bin davon überzeugt, ich möchte, dass es alle lesen und danach handeln. Ich weiß jetzt, was verkehrt lief, und habe…
Der zweite Lockdown – ehrlich gesagt: Er macht mich fertig. War beim ersten noch so viel Experimentierfreude und Entdeckerlust, merke ich jetzt etwas, was ich nicht recht einordnen kann. Es fühlt sich an wie Frust: Was hat’s gebracht, das Streamen,…
Ein eigenartiges Jahr geht zuende: Corona hat unsere Welt auf den Kopf gestellt. Wir haben Neues entdeckt, sind tief in die digitale Kirche eingetaucht. Wir beherrschen inzwischen Zoom-Konferenzen, üben uns noch in Youtube und Social Media. Wir haben viel gelernt,…
Wir sind ja stolze Besitzer eines Sterns am Fahrzeug. Ist mir egal, ehrlich gesagt. Hauptsache, es fährt. Und das tut es, zuverlässig und gut. Die Zielgruppe von Mercedes ist männlich, reich und arrogant. Am Empfang sitzen livrierte Damen, die freundlich…
Früher habe ich gern und viel geschrieben. Besonders in langweiligen Sitzungen. Dann half mir das Wegdriften in Sprachbildern, dann malte ich Poesie in Raufaser, dann wurden Worte zu Flügeln und enthoben mich auf sanften Schwingen der Wirklichkeit, die in Wirklichkeit…
Dass man auch mal auf die Mütze kriegt, wenn man in der Öffentlichkeit im Netz seine Meinung sagt, ist klar. Gestern war es bei mir so weit: Mein “Wort zum Sonntag” in der Tageszeitung und auf Facebook provozierte Widerspruch. Ich…
“Lockerungen” heißt das neue globale Zauberwort. Langsam sollen wir zurückfinden zur Normalität, wobei gerne betont wird, dass das neue Normal nicht ganz dem alten Normal entspricht. Gestern war ich zum ersten Mal in dem neuen normalen Gottesdienst. Ich durfte vorsingen,…
Wer werden wir sein nach Corona? Die Corona-Krise ist mehr als eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Notsituation. Sie bringt uns in Unruhe und gleichzeitig zur Besinnung. Was ist denn wirklich wichtig für uns, für Gott, für die Kirche und für die…
Um den Beitrag von Hanna Jacobs in der “Zeit” entbrennt ein heißer Disput auf meinem Facebook-Account. Jetzt, wo alle mitmischen im Online-Wettbewerb, zeigen sich natürlich auch die Abgründe. Einfach ein Smartphone in die Kirche halten, das gibt halt nicht so…
Ich weiß, es ist gaaaanz böse: Ich kaufe viele Dinge online. Gerade bin ich durch Husum gelaufen, alle Läden sind geschlossen, und es macht mir nichts aus. Im Gegenteil. Schon vor langer Zeit habe ich mich für den Online-Handeln entschieden…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.